top of page

Tokio Reisetipps - 10 TOP Sehenswürdigkeiten

  • Autorenbild: Max
    Max
  • 11. Aug. 2020
  • 5 Min. Lesezeit

Ihr plant einen Tokio Urlaub, eine Reise nach Japan und sucht nach Sehenswürdigkeiten, die ihr in Tokio und Umgebung machen könnt? Wir waren für 12 Tage in Tokio, der Hauptstadt von Japan und ich habe einige Tokio Reisetipps und Empfehlungen für euch in diesem Reiseblog zusammengefasst. Lernt aus meiner Tokio Erfahrung und schaut euch die schönsten Sehenswürdigkeiten in Tokio an!


1. Der Tokyo Sky Tree ist ein Wahrzeichen Tokios, ein 634 Meter hoher Fernsehturm im Zentrum der Stadt. Er ist der höchste Fernsehturm und nach dem Burj Khalifa in Dubai das zweithöchste Bauwerk der Erde. Es gibt zwei Aussichtsplattformen auf 350 und 450 Meter Höhe und am Fusse des Turmes befindet sich ein Einkaufszentrum. Den Tokyo Skytree erreicht ihr am einfachsten über die Oshiage Station. Der Tokyo Sky Tree ist bei Tag und Nacht ein Highlight und sowohl von unten als auch von oben wirklich atemberaubend. Wir haben uns die Tickets einige Tage vorher online geholt und sind dann am späten Nachmittag auf die Aussichtsplattformen gegangen. Ein Insidertipp, denn so habt ihr sowohl bei Tag einen wunderschönen Blick über Tokios Skyline, erlebt den Sonnenuntergang mit und wenn ihr lange genug bleibt seht ihr sogar die Lichter der Stadt bei Nacht! Eine Timelapse davon haben wir in diesem Video für euch.


2. Ein weiterer Top Sehenswürdigkeit in Tokio ist die Shibuya Crossing - die bekannteste Kreuzung der Welt. Auf wohl keiner anderen Kreuzung gehen bei Grün mehr Menschen gleichzeitig über die Straße als bei der Shibuya Crossing. Man traut seinen Augen kaum, wenn alle paar Minuten 5.000 - 10.000 Menschen die Shibuya Crossing überqueren. Diese grosse Kreuzung in Tokio ist ein absolutes muss für jeden Tourist!



3. Der zweite berühmte Fernsehturm in Tokio ist der Tokyo Tower in der Nähe der Station Hamamatsucho der JR-Linie. Die rote Farbe des Tokyo Towers machen ihn zu etwas besonderem und die Form erinnert etwas an den Eifelturm in Paris. Nachts ist der Turm beleuchtet und macht ihn auch in den Abendstunden zu einem schönen Ausflugsziel in Tokio. Der Tokyo Tower hat zwei Aussichtsplattformen auf 150 Metern und 250 Metern mit Panoramablick auf die Tokios Skyline. Der Eintrittspreis liegt bei rund 10 Euro. Außerdem befindet sich im Tokyo Tower auch ein Aquarium, das man vor allem mit Kindern besuchen kann.






4. Unmittelbar in der Nähe der Shibuya Crossing ist die Statue von Hatchiko. Der berühmte Hund, der jeden Tag sein Herrchen am Bahnhof abgeholt hat. Jeden Tag wenn der Mann vom Zug ausstieg wartete Hatchiko am Bahnsteig. Solange, bis der Mann eines Tages verstarb. Hatchiko wartete aber weiter jeden Tag auf die Ankunft seines Herrchens. Bis er selbst starb. Eine unglaublich traurige Geschichte zwischen einem treuen Hund und seinem Herrchen.  Deshalb wurde genau an dieser Stelle die Statue von Hatchiko errichtet, an der er immer gewartet hat. Wer den Film zu der Geschichte nicht kennt, sollte sich Taschentücher bereit legen, es könnte feucht um die Augen werden.



5. Insider Tipp: Wer einen kostenlosen Blick über die Dächer von Tokio erhaschen möchte sollte zum Metropolitan Government Center gehen! Das Metropolitan Government Center ist nur einen kurzen Fußweg von der Tochomae Station entfernt. Die oberen Stockwerke des Tokyo Metropolitan Government No. 1 Building sind auf zwei Türme aufgeteilt, einen Nordturm und einen Südturm. Jedes hat ein Observatorium im 45. Stock. Vom Observatorium aus kann man die Sehenswürdigkeiten von Tokio wie den Tokyo Skytree, den Tokyo Tower, die Tokyo Bay und manchmal sogar bis zum Mt. Fuji sehen - ohne Eintrittspreis!



6. Wenn ihr nicht ohnehin schon am Hauptbahnhof von Tokio vorbei kommt, solltet ihr die Tokio Central Station auf jeden Fall einen Besuch abstatten, er hat einen ganz anderen Baustil mit roten Backsteinen als der Rest der umliegenden Gebäude. Der Bahnhof Tokio liegt im Chiyoda-Bezirk im Geschäftsviertel Marunouchi, unweit des Kaiserpalastes und etwas nördlich des Ginza-Viertels. Um den Bahnhof herum gibt es einige leuchtende Wolkenkratzer und auch auf der linken Seite Gebäude, auf dem man super schöne Bilder machen kann und auch einen tollen Ausblick auf den Bahnhof hat! (Ich weiß leider nicht genau wie das Gebäude heißt...) 





7. Einen absolut überraschende Highlight war das Sumo Turnier, für das wir uns spontan Karten geholt haben! In ist in Tokio ist es nur in den Monaten Januar, Mai und September möglich, Sumo-Kämpfe zu sehen, da zu dieser Zeit die Turniere stattfinden. Wir hatten wirklich Gänsehaut bei den einzelnen Kämpfen. Auch die Atmosphäre in der Arena ist wirklich etwas besonderes, ich hätte nie gedacht, dass es so viele Rituale um einen Sumo Kampf gibt und dass die eigentlichen Kämpfe so kurz und spannend zugleich sind. Ich habe bei den Sumo Kämpfen in Tokio auch ein Video aufgenommen, dort bekommt ihr einen kleinen Eindruck, wie so ein Sumo Turnier in Tokio abläuft.



8. Der Ueno-Park an der gleichnamigen U-Bahn Station ist eine riesige Parkanlage mit Museen, einem Zoo, Tempel und Teichen mit unzählig vielen Lotus-Blüten und hunderte von Kirschbäumen, die Ende März blühen. Außerdem eine ganze Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten, darunter die Überreste einer alten Buddha-Statue, kleine Verkaufsstände und Flaggen. (Auch für alle Pokemon Go Spieler in Tokio st der Ueno-Park ein Paradis).





9. Als vorletzten Punkt haben wir euch noch eine kulinarische Besonderheit. Wir haben dieses ganz besondere Restaurant über Instagram gefunden. Der Ayoma Flower Market ist in Tokio ein richtiger Instragram Hotspot! Ein Restaurant, bei dem wie bei einem Gewächshaus Pflanzen von der Decke hängen mit ganz besonderem Flair. Es ist nicht ganz günstig und je nach dem zu welcher Zeit man kommt, muss man vor dem Restaurant & Blumengeschäft mit Wartezeiten von bis zu 1,5 Stunden rechnen. Wir haben gewartet, aber es hat sich gelohnt. Auch das Essen war von der gesunden Sorte und sehr lecker! Kann ich auf jeden Fall empfehlen, ihr solltet aber wirklich besser vorher versuchen zu reservieren, wenn ihr unangenehme Wartezeiten vermeiden wollt.



10. Tokio ist auch der Ort für die verrücktesten Cafés der Welt. Egal ob Maid Café, Roboter Café, Eulen oder Katzen Café - Tokio hat sie alle. Wir waren sowohl in einem Maid Café als auch in einem Eulen Café! Das Maid Café fanden wir aber sehr überteuert und weniger besonders, beim Eulen Café konnte man tolle Fotos machen, unseres hat ca. 20€ gekostet für eine Stunde mit Eulen verbringen und einem Freigetränk. Retrospektiv betrachtet bin ich mir aber nicht sicher, ob ich die Gefangenschaft der Eulen unterstützen möchte - man kann sich vorher Informieren ob es sich um Pflegetiere handelt die vorübergehend dort sind und dann wieder freigelassen werden etc.. Ansonsten müsst ihr euch bei einem Roboter Café keine ethischen Fragen stellen, wir haben gehört das soll auch sehr cool sein!


Zusatz Tipp: Tokio ist ebenso die Stadt für Karaoke Bars & Räume! Wir haben das an unserem aller letzten Tag gemacht und haben sogar noch um eine Stunde verlängert weil es uns so Spaß gemacht hat! Also selbst wenn ihr nicht die größten Sänger seid! Gemeinsam mit Freunden in einem Raum zu alten und neuen Charts zu singen hat für uns den krönenden Abschluss für unsere tolle Zeit in Tokio gebracht! Meine absolute Empfehlung für Tokio!


Für mehr Eindrücke aus Tokio, schau doch bei meinem Videotagebuch vorbei:

Diese Travel Essentials empfehlen wir dir auf jeder deiner Reisen. Folgendes darf wirklich keiner Urlaubs- und Backpacking Packliste fehlen. Bist du schon ausgestattet?

Allround Reiseadapter für alle Länder mit 4 USB Anschlüssen: https://amzn.to/3g4du9Q *

Bester Reiserucksack (zählt als Handgepäck!): https://amzn.to/3037fgN *

Packing Cubes für organisiertes & platzsparendes Reisen: https://amzn.to/2P0f6FK *

Nackenkissen Reise Set für jede Flugreise: https://amzn.to/314duAz *

Comments


bottom of page